Erfolgreiche Unternehmen brauchen eine Unternehmens- und Führungskultur, die sich nach den Mitarbeiter ausrichtet, die den Einsatz und die Eigenverantwortung der Mitarbeiter fördert. Dazu gehören gut qualifizierte Mitarbeiter und Teams, ein „Zugehörigkeitserleben“ der Mitarbeiter sowie ein wertschätzender Umgang durch die Führungskräfte. Im Coaching lege ich den Fokus auf ihre Erfolgskriterien als Führungskraft und gemeinsam arbeiten wir an der Gestaltung und Steuerung eines Führungs- und Entwicklungsprozesses.
Die sechs Rollen der Führungskraft als Gastgeber:
Wendigkeit, Schnelligkeit und Anpassungsfähigkeit sind heute und zukünftig die Erfolgsfaktoren eines Unternehmens. Führung alleine nur per Anweisung funktioniert ebenso wenig wie die Abgabe der Verantwortung an das Team. Eine große Herausforderung bei gleichzeitigem Verlust von Privilegien und dem Anstieg der Komplexität des Handelns. Das selbstbewusste Team will überzeugt werden und gleichzeitig ist das Tempo der Veränderung atemberaubend.
Bei der Bewältigung dieser komplexen Aufgaben benötigen Führungskräfte Unterstützung in Form Führungskräftetrainings oder Coachings. Sehr häufig sind sie selber in der Rolle des Coaches, haben das jedoch nie gelernt.
Systemische Führung berücksichtigt die Stärkung der Persönlichkeit durch Fokussierung der Potenziale unter Berücksichtigung der jeweiligen Auswirkungen der Wechselbeziehungen bei der Suche nach Lösungen in Veränderungsprozessen.
Verbinden wir diesen seit Jahren bereits von uns erfolgreich angewandten systemischen Führungsansatz mit weiteren Impulsen, so werden die Potentiale der beteiligten Menschen in einem Unternehmen zur optimalen Entfaltung gebracht.
Führungskultur im Kontext systemischer Prämissen weiterentwickeln
Wenn wir von diesem Verständnis ausgehen, dass Veränderungen jederzeit möglich sind, stellt sich die Frage, wie sich Führungskräfte weiterentwickeln,
Team- und Führungskompetenzen in der digitalen Arbeitswelt
Die digitale Transformation stellt eine große Herausforderung dar und verändert eine Vielzahl von Tätigkeiten. Die Mitarbeiter und die Betriebe werden vor enormen Anforderungen gestellt: Kürzere Zyklen in der Entwicklung sorgen für eine geringere Halbwertzeit von Wissen und eine höhere Wissensdynamik, neue Fähigkeiten und Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt werden benötigt. Dies betrifft nicht allein den Umgang mit Technologie und die dafür benötigten fachlichen und methodischen Kompetenzen, sondern erstreckt sich vor allem auf sogenannte Metakompetenzen wie Kreativität, interdisziplinäres Denken, Veränderungsfähigkeit, unternehmerisches Denken und soziale Kompetenzen für die Kommunikation und Kooperation. Denn in der digitalen Arbeitswelt kommt man mit den klassischen Kompetenzen allein nicht weiter. Andere Bedingungen schaffen andere Herausforderungen und erfordern andere Fähigkeiten, diese zu meistern. Auf welche Kompetenzen im Zeitalter der digitalen Transformation kommt es auf der Team- und Führungsebene heute besonders an, welche sind in Zukunft unverzichtbar?
Diese und weitere Fragen beantwortet unser Weiterbildungsangebot „Team- und Führungskompetenzen in der digitalen Arbeitswelt“. Es stellt sich den genannten Herausforderungen und bietet für die Anforderungen in der digitalen Arbeitswelt Orientierung und Stabilisierung. Die digitale Transformation rückt den Menschen in den Mittelpunkt, sodass die 4 Module ihren Weg zur Stärkung ihrer Team- und Führungskompetenzen fördern.
Im Coaching-Prozess entwickeln wir auf der Basis ihrer Zielsetzung ein ganz persönliches Führungs-Profil und eine verlockende Zukunft. Finden Sie heraus, wo sie wirklich hinwollen. Wonach streben sie? Auf was, möchten Sie einmal zurück blicken und stolz sein.
Im Coaching entwickeln sie Kreativitätsstrategien und können diese zukünftig eigenständig umsetzen. Kennen Sie Walt-Disney? Kennen Sie, die Kreativitätsstrategie die Walt-Disney so erfolgreich gemacht hat? Mögliche Kreativitätsblockaden können mit Unterstützung des wingwave-coaching bearbeitet werden.
Was heißt für sie Kraftquelle? Wann ist ihre Energie im Fluss? Was treibt mich wirklich an? Was motiviert mich? Finden Sie im Coaching heraus, was sie wirklich antreibt und wie sie sich gut motivieren können. Finden sie ihren Zugang zu ihren Kraftquellen und lösen sie mögliche mentale Blockaden.